Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Andorf ist für 2021 gut aufgestellt

in schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Trotz der widrigen Umstände wurden in der Andorfer Gemeindepolitik gute Entscheidungen getroffen. Gerade jetzt ist es wichtig zu investieren, um den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten.


„Investieren statt resignieren“ heißt das Motto. Mit den kommunalen Hilfsprogrammen des Bundes und des Landes kann 2021 ein Investitionsvolumen von 1,2 Millionen Euro umgesetzt werden. Die Gemeinden sind ein wichtiger Investor und können wesentlich dazu beitragen, den Wirtschaftsmotor am Laufen zu halten. „Es geht um jeden einzelnen Job den wir in der Region dadurch absichern können“, ist Karl Buchinger von der Wichtigkeit der Investitionsprogramme überzeugt. 

Ortskernbelebung & Altenfachbetreuungsschule

Die Bebauungsplanänderung des Dorfwirtareals wurde in der Dezembersitzung des Gemeinderates einstimmig beschlossen. Damit können neben der Gastronomie auch Wohnungen sowie Büro und Geschäftsflächen entstehen. Auch die Altenfachbetreuungsschule des Landes wird dort nach den Sanierungsmaßnahmen ihren Schulstandort beziehen. Wir erwarten in absehbarer Zeit die fixe Zusage des Landes OÖ.

Geh- und Radweg Erlau

Für das Siedlungsgebiet Erlau/Schießedt wird durch den Neubau eines Geh- und Radweges die Verkehrssicherheit wesentlich verbessert. Ein vielfach gehegter Wunsch der Bevölkerung geht damit in Erfüllung. Mit einer Länge von ca. 460 m wird eine Anbindung an einen bestehenden Freizeitweg und ins Ortszentrum geschaffen. Eine notwendige Verbreiterung der Messenbachbrücke ist ebenfalls berücksichtigt. Der Baubeginn ist im Frühjahr 2021 geplant. 

Regionales Leichtathletikzentrum 

Mit dem Sportinfrastrukturpaket des Landes OÖ hat Sportlandesrat Markus Achleitner auch regionale Schwerpunkte gesetzt. Vier Standorte in OÖ, darunter das Andorfer Stadion werden zu einem regionalen Leichtathletikzentrum aufgewertet. Das Andorfer Stadion mit den Leichtathletikanlagen bietet schon jetzt gute Voraussetzungen als Trainingsstützpunkt und Austragungsort für international besetzte Sportveranstaltungen. Vorgesehen ist die Sanierung der Laufbahnen und die Errichtung eines Vereinshauses mit finanzieller Beteiligung des Leichtathletikvereines IGLA. 

Straßenbau & Güterwege

Insgesamt 330.000,-- Euro stehen für verschiedene Straßenbaumaßnahmen zur Verfügung. Über den Wegeerhaltungsverband werden rund 80.000,-- Euro in die Generalsanierung von Güterwegen investiert. Geplant ist die Instandsetzung des Güterweges Breitenberg. Bei den Gemeindestraßen stehen auf der Wunschliste: Die Ortschaftswege Erlau und Edt bei Pfarrhof sowie die Steinmann-Straße.

gut_aufgestellt.JPG